
Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
Das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck (TSOI), gegründet 1893 anlässlich der ersten Tiroler Landesausstellung, zählt zu den prägenden Kulturinstitutionen der Region. Die Orchestergeschichte ist verbunden mit Namen wie Martin Spörr, dem Gründer und späteren Direktor der Wiener Symphoniker, sowie internationalen Solist:innen und Gastdirigent:innen. Neben der Pflege des klassischen Konzertrepertoires setzt das TSOI einen Schwerpunkt auf Uraufführungen – insbesondere von Werken österreichischer Komponist:innen.Zum regelmäßigen Programm gehören acht Symphoniekonzerte pro Jahr, Neujahrskonzerte an mehreren Tiroler Spielorten, das Open-Air-Konzert im Rahmen der Innsbrucker Promenadenkonzerte sowie das Eröffnungskonzert des Festivals Klangspuren Schwaz. Als Orchester des Tiroler Landestheaters gestaltet das TSOI seit vielen Jahren sämtliche Musiktheaterproduktionen – von Oper bis Musical. Die Programmschiene „Zugabe“ legt besonderes Augenmerk auf Musikvermittlung für Kinder und Jugendliche; darüber hinaus werden eigene kammermusikalische Konzertformate kontinuierlich ausgebaut.Zu den Chefdirigenten der vergangenen Jahre zählen u. a. Kasper de Roo, Francesco Angelico und Kerem Hasan. Mit der Spielzeit 2025/26 übernimmt Ainārs Rubiķis die musikalische Leitung des Orchesters; seit 2024/25 ist Gerrit Prießnitz Chefdirigent am Tiroler Landestheater.