KLANGSPUREN SCHWAZ
Tiroler Festival für neue Musik
11.09.-27.09.2025
Das Festival Klangspuren Schwaz 2025 rückt die Beziehung zwischen Mensch und Technologie ins Zentrum und lädt dazu ein, unseren emotionalen Zugang zu digitalen Innovationen neu zu erkunden. Schon vor 1000 Jahren soll der bronzene „sprechende Kopf“ des erfinderischen Papstes Silvester II. die Menschen einerseits fasziniert, aber auch beunruhigt haben. In der Neuzeit wandte man sich der präzisen Vermessung der Welt zu. Das befriedigte nicht nur ein Bedürfnis nach Kontrolle über die Natur, sondern erhob auch den kühlen Verstand über hitzige Emotionen. In den heutigen Debatten über Einfluss digitaler Technologie und Künstlicher Intelligenz flammen alte Ängste vor dem Kontrollverlust wieder auf: Brauchen wir in naher Zukunft noch Musiker:innen? Wird es noch Konzerte geben? Klangspuren Schwaz will dem mit Neugier und Offenheit, einer auch kritischen aber vor allem spielerischen Haltung begegnen. Das Festival möchte aufzeigen, wie Künstler:innen diese Fragen kreativ aufgreifen. Statt technischer Perfektion geht es vor allem um die Erweiterung künstlerischer Ausdrucksformen und den Mut, sich selbstbewusst in einer technologisierten Welt zu bewegen. Und wenn wir dem Autoren Louis Chude-Sokei glauben wollen, dann kann durch die Begegnung zwischen Mensch und Technologie so etwas wie eine neue, warme und respektvolle Beziehung entstehen, von der alle profitieren.
Klangspuren Festival-Konzerte zum Nachhören:
PHACE: 20.01.2025, 23:03 Uhr, SOUND:ART-ZEIT-TON Link zur Sendung
(Die Konzerte können auf Ö1 einen Monat nach dem Ausstrahlungstermin nachgehört werden.)