Enter the Archives
Schulworkshop
April – November 2025 


Welche Klänge sind mir wichtig? Welche davon möchte ich behalten? Und was können andere damit anfangen? Gemeinsam mit dem Klangforscher und Radioautor Friedemann Dupelius taucht die Klasse 2a der Mittelschule 2 in Schwaz in die Welt der akustischen Archive ein. Die Schülerinnen und Schüler hinterfragen: Welche Klänge prägen meinen Alltag? Welche davon sind so bedeutend, dass sie auch zukünftige Generationen erreichen sollten? Denn sobald eine Sprachnachricht etwa auf dem Smartphone verschickt wurde, geht sie in der unendlichen Audiosammlung der Datencloud auf. Doch kaum eine von ihnen hören wir uns mehrmals an. Wie viele Audiodateien brauchen wir wirklich? Wie lernen wir, genau hinzuhören und die wichtigen Sounds von den belanglosen zu unterscheiden?  

Im Rahmen des Workshops dokumentieren die Schüler:innen ihren eigenen akustischen Alltag und legen zunächst ein persönliches und dann ein gemeinsames Klangarchiv an. Aus dieser Sammlung entsteht nicht nur ein kreativer Umgang mit auditiven Materialien, sondern auch eine kritische Auseinandersetzung mit der digitalen Datenflut. In verschiedenen Themenbereichen nähern sich die Teilnehmenden theoretisch, schöpferisch und kuratorisch den verborgenen Schätzen alltäglicher Klänge. Aus dem entstandenen Klangarchiv erstellen die Teilnehmer:innen dann eigene akustische Erzählungen, die Einblicke in das Leben in Schwaz im Jahr 2025 geben. Im Herbst 2025 werden die Arbeiten öffentlich präsentiert.   

Mitwirkende
Friedemann Dupelius – Workshopleiter
Magdalena Zorn – Musiklehrerin, Mittelschule 2, Schwaz   

 

Mit Unterstützung von: OeAD – Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung
Eine Kooperation mit dem Museum der Völker