KLANGSPUREN SCHWAZ 2025
Tiroler Festival für neue Musik
Rewind · Play · Fast Forward
Die 32. Ausgabe von Klangspuren Schwaz fand vom 11. bis 27. September 2025 statt und erkundete unter dem Motto “Rewind - Play - Fast Forward” das vielschichtige Spannungsfeld zwischen Mensch und Technologie. Das Tiroler Festival für neue Musik präsentierte sich dabei als musikalische Zeitmaschine, die zwischen den Echos der Vergangenheit und den Innovationen der Zukunft navigierte. Mit 18 Konzerten an außergewöhnlichen wie traditionellen Spielstätten in Innsbruck und im Bezirk Schwaz sowie fünf Klangstationen der Klangwanderung in der Kellerjoch-Region eröffnete das Festival einen besonderen Klangraum. Auf dem Programm standen 24 Uraufführungen und neun österreichische Erstaufführungen.
Das Eröffnungskonzert mit dem Tiroler Symphonieorchester Innsbruck unter Susanne Blumenthal vereinte bereits alle drei Themenbereiche des Festivalmottos. Zu den besonderen Momenten zählten Juliet Frasers intensive Performance „Lament: a ritual of letting go", das Jubiläumskonzert „40 Jahre Klangforum Wien" mit Johannes Maria Staud sowie innovative Formate wie Thomas Wallys Musiktheater-Performance „Being Karl Dieter" und Pierre Jodlowskys multimediales „Limbus". Die ukrainische Klangkünstlerin Katarina Gryvul kombinierte in SPOMYN elektronische Musik mit persönlichen Erinnerungen, während das Ensemble airborne extended historische Instrumente mit modernster Technologie verband. Das Festival schloss mit dem eindrucksvollen Konzert „RESONANCE IBK" von Hannes Strobl und Christof Dienz in der ehemaligen Fabrikhalle St. Bartlmä.
Das Education-Programm „Future Lab“ bot erneut eine wichtige Plattform für die nächste Generation. Im Composers Lab entstanden unter der Mentorenschaft von Justė Janulytė und Johannes Maria Staud sieben Uraufführungen internationaler Nachwuchskomponist:innen, die von Studio Dan präsentiert wurden. KonsTellation plus unter der Leitung von Ivana Pristašová Zaugg und Michael Wendeberg präsentierte Martin Smolkas humorvolle Stummfilm-Vertonung „Die Puppe” sowie weitere zeitgenössische Werke. Als neues Format ermöglichte das Open Lab durch Workshops und Sound Walks einen direkten Austausch zwischen Künstler:innen und Publikum.
Nach vier erfolgreichen Jahren übergibt Christof Dienz die künstlerische Leitung an den niederländischen Trompeter und Musikkurator Marco Blaauw.
Die 33. Ausgabe von Klangspuren Schwaz findet vom 10.–26.09.2026 statt.
Klangspuren Festival-Konzerte 2025 zum Nachhören auf Ö1:
- Studio Dan: 05.10.2025, 19.45 Uhr, Ö1, Supernova
- Ensemble Chromoson: 20.10.2025, 23.03 Uhr, Ö1, Sound Art: Zeit-Ton
- Transitions: 24.10.2025, 23.03 Uhr, Ö1, Sound Art: Zeit-Ton
- Composers Lab – Abschlusskonzert: 17.11.2025, 23.03 Uhr, Ö1, Sound Art: Zeit-Ton
- Airborne Extended: 15.12.2025, 23.03 Uhr, Ö1, Sound Art: Zeit-Ton
- Resonance IBK: 06.02.2026, 23.03 Uhr, Ö1, Sound Art: Zeit-Ton