AIRBORNE EXTENDED

Mi. 24.09.
20 Uhr, Schwaz | Trigonos ZT GmbH

19.15 Uhr: Künstlerinnengespräch mit Sonja Leipold und Caroline Mayrhofer 

 

Anda Kryeziu neues Werk für Flöten, Paetzold-Blockflöten, Cembalo, Harfe, Synthesizer und kleine Motoren (2025), UA, 10’
Kompositionsauftrag von Ensemble airborne extended, ermöglicht von Ernst von Siemens Musikstiftung. Gefördert von BMWKMS Klangspuren Schwaz.
Anna Korsun neues Werk für 4 singende Musikerinnen | für Flöten, Blockflöten, Harfe, Cembalo & Stimmen (2025), UA, 10’
Kompositionsauftrag von Ensemble airborne extended, ermöglicht von Ernst von Siemens Musikstiftung. Gefördert von BMWKMS Klangspuren Schwaz.
Andrzej Kwieciński [P|PE(s)] ### (Arbeitstitel) für Flöten, Paetzold-Blockflöten, Cembalo, Harfe (2025), UA, 10’
Kompositionsauftrag von Ensemble airborne extended, ermöglicht von Ernst von Siemens Musikstiftung. Gefördert von Narodowy Instytut Muzyki i Tańca.
Bernhard Gander neues Werk für Flöten, Paetzold-Blockflöten, Cembalo, Harfe (2025), UA, 15’
Kompositionsauftrag von Ensemble airborne extended, ermöglicht von Ernst von Siemens Musikstiftung. Gefördert von BMWKMS, Stadt Wien Kultur, SKE.
Manuel Zwerger RAVE PARTY FOR KIDZ: LEVEL 2 für Harfe, Kontrabass-Paetzold, 2 Performer:innen und Video (2021) 9’
Alisa Kobzar Prism für Flöten, Blockflöten/Paetzold, Harfe, Cembalo, movement controllers, Live-Elektronik (2018), 9’

airborne extended 
Elena Gabbrielli, Flöten 
Sonja Leipold, Cembalo 
Caroline Mayrhofer, Blockflöten/Paetzold   
Tina Žerdin, Harfe  
Alisa Kobzar, Elektronik 

 

Block- und Paetzoldflöten, Querflöten, Harfe und Cembalo – das klingt nicht unbedingt nach zeitgenössischer Musik. Genau dafür aber steht Airborne Extended. Mit luftiger Leichtigkeit verbinden Elena Gabbrielli, Sonja Leipold, Caroline Mayrhofer und Tina Žerdin ihre Instrumente mit Elektronik, visuellen Medien, Objekten und Performance. Gestartet in Tirol haben sie mittlerweile eine erfolgreiche Konzertreihe in Wien („Prism“) und in einem guten Jahrzehnt fast 100 Stücke uraufgeführt. Bei Klangspuren Schwaz kommen vier weitere hinzu: Anda Kryeziu schichtet komplexe Klangtexturen auf ein rhythmisches Gerüst und performt selbst am Analog-Synthesizer mit. Live-Bilder reagieren direkt auf die Klänge. Anna Korsun hat neben den Instrumenten auch die Stimmen der vier Musikerinnen mitkomponiert. Andrzey Kwieciński fügt ein weiteres Kapitel zu seiner Reihe von Stücken hinzu, die von Videogames inspiriert sind, und auch Bernhard Gander setzt auf Action: Die barock verorteten Instrumente schickt er auf einen ungewohnt groovigen Trip. Hinzu kommen zwei Stücke aus dem reichen Repertoire von Airborne Extended: Manuel Zwergers “Rave Party for kidz: level 2” und “Prism” von Alisa Kobzar.

Shuttle vom Bahnhof Schwaz zu TRIGONOS und zurück zum Bahnhof Schwaz. Anmeldung erforderlich.

TICKETS

 

 

 


Trigonos ZT Gmbh
Innsbrucker Straße 77, 6130 Schwaz

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.
Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich.
Vom Bahnhof Schwaz sind es ca. 22 Minuten zu Fuß.
Parken: Beim Veranstaltungsort befinden sich Parkplätze.
auf Google Maps Karte