Programm 2016
S0 04.09.2016, ab 16.00 Uhr
Privaträume zwischen Telfs und Jenbach
RENT A MUSICIAN: VORSPIEL
Kurzkonzerte in privaten Wohnzimmern mit Teilnehmern und Teilnehmerinnen der KLANGSPUREN INTERNATIONAL ENSEMBLE MODERN ACADEMY
Laden Sie ein Duo, Trio oder Quartett zu sich nach Hause oder in den Betrieb ein und Ihre Nachbarn, Freunde und Verwandte dazu
DI 06.09.2016, 19.00 Uhr
Schwaz, Paulinuum
KLANGSPUREN CAFÉ: DE-CONSTRUCT
Im Rahmen der Internationalen Ensemble Modern Akademie gibt Composer in Residence Enno Poppe im Gespräch mit Wolfgang Praxmarer und bei einem Probenbesuch Einblick in seine Arbeit.
DO 08.09.2016, 20.00 Uhr
Schwaz, Silbersaal im SZENTRUM
KLANGSPUREN FESTIVAL
ERÖFFNUNG 2016
ENSEMBLE MODERN ORCHESTRA
Enno Poppe Keilschrift (2006) für Orchester ÖEA
Bernhard Gander Blood Beat (reloaded) (2016) für Orchester UA
Simon Steen-Andersen Run Time Error @ Opel feat. Ensemble Modern (2009/2016)
Uraufführung der vollständigen Fassung für Ensemble und 2-Kanal-Video-Steuerung
Ensemble Modern Orchestra:
Ensemble Modern
IEMA Ensemble Frankfurt
Klangspuren Academy Ensemble
Enno Poppe Dirigent
Simon Steen-Andersen
Video-Steuerung
Norbert Ommer Klangregie
FR 09.09.2016,19.00 Uhr
Hall, Kurhaus
KLANGSPUREN & SPRACHSALZ
IEMA ENSEMBLE FRANKFURT
Hakan Ulus Tawāf(2016) UA
für verstärktes Klavier, großes Ensemble und elektronische Zuspielung
Enno Poppe Salz (2005) für Ensemble
Brian Ferneyhough La Chute d’Icare (1988) für Solo-Klarinette und Ensemble
Hannes Kerschbaumer Kritzung (2015) für präparierte Viola und 3 Streicher mit Holzobjekten
Simon Steen-Andersen In spite of, and may be even therefore (2007) für teilweise verstärktes Ensemble
Pablo Druker Dirigent
FR 09.09.2016,22.00 Uhr
Hall, Kulturlabor Stromboli
LATE NITE LOUNGE DENSELAND
RACK IT – NEW SONGS ÖEA
David Moss Stimme/Texte
Hanno Leichtmann Schlagzeug/Elektronik/ Synthesizer
Hannes Strobl E-Bass/Elektronik
SA, 10.09.2016, 17.00 Uhr
Innsbruck, Vier und Einzig
KLANGSPUREN ACADEMY ENSEMBLE
Iannis Xenakis Atrées (1956-1962) für Ensemble
Samir Odeh-Tamimi Cihangir (2008) für großes Ensemble
Raphaël Cendo Action Painting (2004/2005) for 15 musicians
George Benjamin Octet (1978) for flute, clarinet, celesta, percussion and solo strings
Enno Poppe Speicher 1 (2009/2010) für großes Ensemble
Enno Poppe Dirigent
SA, 10.09.2016, 17.00 Uhr
Innsbruck, Vier und Einzig
KLANGSPUREN ACADEMY ENSEMBLE
Iannis Xenakis Atrées (1956-1962) für Ensemble
Samir Odeh-Tamimi Cihangir (2008) für großes Ensemble
Raphaël Cendo Action Painting (2004/2005) for 15 musicians
George Benjamin Octet (1978) for flute, clarinet, celesta, percussion and solo strings
Enno Poppe Speicher 1 (2009/2010) für großes Ensemble
Enno Poppe Dirigent
SA, 10.09.2016, 20.00 Uhr
Innsbruck, Treibhaus, Turm
ENSEMBLE MOSAIK
DISKRETE MASCHINEN
Carlos Sandoval AntiLego 1 (2015) for Keyboard and Video
Mauro Lanza / Andrea Valle Regnum vegetabile (2014) für Sextett und elektromechanische Apparate
Carlos Sandoval AntiLego 2 (2015) für Oboe, Violine und Video
Alexander Schubert Point Ones (2012) für erweiterten Dirigenten, kleines Ensemble und Live-Elektronik
Enno Poppe Rad (2003) für zwei Keyboards
Carlos Sandoval AntiLego 3 (2015) für Klarinette, Viola und Video
Orm Finnendahl AST (2015) für 6 Instrumentalisten, 32 selbstspielende elektromechanische Schlaginstrumente, Live-Elektronik und Zuspiel
Enno Poppe Dirigent
Ernst Surberg / Sebastian Berweck Keyboard
SO 11.09.2016, 20:00 Uhr
Schwaz, Silbersaal im SZENTRUM
19.30 Uhr
Einführung: Michael Zwenzner Musikpublizist
Johannes Motschmann Attack Decay (2011) ÖEA für Ensemble
Martin Grütter Schakal (2015) für zwei Trompeten, Horn, Posaune und Tuba (oder Fagott) ÖEA
Steingrimur Rohloff Der erste Mensch (2011) ÖEA für großes Ensemble
Simon Steen-Andersen Black Box Music (2012) for percussion solo, amplified box, 15 instruments and video
Jonathan Stockhammer Dirigent
Håkon Stene Perkussion
MI 14.09.2016, 18:00 Uhr
Innsbruck, Leokino
COMIC FILM MUSIK I
ANNODAZUMAL
Der (Zeichen-)Trickfilm fand erst wirklich Gefallen, als er auch zu klingen lernte. Klassische und seltene Meisterwerke früher Bewegtbild-Ton-Zauberei
KURZFILME Walt Disney / Ub Iwerks Steamboat Willie (USA 1928)
Walt Disney The Skeleton Dance – A Silly Symphony (USA 1929)
Dave Fleischer / Shamus Culhane Betty Boop's Bamboo Isle (USA 1932)
LANGER FILM
James Algar / Samuel Armstrong Fantasia (USA 1940)
Irene Genhart Auswahl
DO 15.09.2016, 18:00 Uhr
Innsbruck Treibhaus, Roter Salon
KLANGSPUREN LAUTSTÄRKER
Neue Werke von jungen Teilnehmern der Komponierwerkstatt KLANGSPUREN LAUTSTÄRKER
Sebastian Tannhäuser Kaleidoscope
Elias Jocher Jordan
Tobias Falkner Shadow
Elias Gäbler Duale Einsamkeit
Raphael Gaar De la Nada (Aus dem Nichts)
Anna Lehner Somewhere under the Rainbow
Benjamin Buchberger Scheinbar Mühelos
Boglárka Pecze Klarinette/Bassklarinette
Caleb Salgado Kontrabass
Cathy Milliken Gesamtleitung KLANGSPUREN LAUTSTÄRKER
DO 15.09.2016, 20:00 Uhr
Innsbruck Treibhaus, Unterm Volksgarten
BLACK PAGE ORCHESTRA
Alexander Schubert Hello (2014) for any number of instruments, live electronics and video
Matthias Kranebitter Konzert für die Unsichtbare Hand (nach Adam Smith) (2015) für Sopransaxophon, E-Gitarre, Klavier und Elektronik
Sarah Nemtsov Journal (2015) ÖEA für verstärktes Ensemble und Elektronik
Johannes Kreidler Die „sich sammelnde Erfahrung“ (Benn): der Ton (2012) ÖEA für Flöte (piccolo), Bassposaune, Schlagzeug, Drumpad Sampler, halbakustische Gitarre, Klavier, Audio- und Videozuspielung
Hikari Kiyama Lehmanesque (2016) UA
Mirela Ivičević Case Black (2016) for ensemble and electronics
Leonhard Garms Dirigent
FR 16.09.2016, 20:30 Uhr
Innsbruck Treibhaus, Turm
KUNSTRAUM INNSBRUCK & KLANGSPUREN SCHWAZ
KUNST WIRD PARTITUR JORINDE VOIGT + ZEITKRATZER
Musikperformance UA zeitkratzer
Reinhold Friedl Leitung/musikalisches Konzept
SA 17.09.2016, 18:00 Uhr
Rotholz, Viehversteigerungshalle
TRIO CATCH
Johannes Maria Staud Wasserzeichen
(Auf die Stimme der weißen Kreide II) (2015) für (Bass-)Klarinette, Violoncello und Klavier
Christophe Bertrand Sanh (2006) ÖEA für Bassklarinette, Violoncello und Klavier
Clara Iannotta The people here go mad. They blame the wind. ÖEA (2013-2014) für Bassklarinette, Violoncello, Klavier und zwölf Spieluhren
Vito Žuraj Chrysanthemum ÖEA für Klarinette/Bassklarinette, Violoncello und Klavier ÖEA
Mirela Ivičević ČAR (2016) UA für (Bass-)Klarinette, Violoncello und Klavier
Trio Catch
Boglárka Pecze (Klarinette/Bassklarinette)
Eva Boesch (Violoncello) Klavier
Claudia Chan (Klavier) krankheitsbedingt anstelle von Sun-Young Nam
SA 17.09.2016, 20:00 Uhr
Rotholz, Viehversteigerungshalle
ENSEMBLE NIKE
Elena Rykova 101% mind uploading (2015) for 3 performers, piano, objects and percussion
Stefan Prins Flesh+Prosthesis #0-2 (2013/2014) for amplified quartet and 4-channel soundtrack
Michael Wertmüller Skip a beat (2012) für Ensemble Nikel
Clemens Gadenstätter Sad Songs (2012) für Saxophon, E-Gitarre, Schlagzeug und Klavier
Yaron Deutsch E-Gitarre
Patrick Stadler Saxophon
Brian Archinal Perkussion
Antoine Françoise Klavier
Alfred Reiter Klangregie
SO 18.09.2016, 09:00 - 22:00 Uhr
Von Pass Strub bis Weitau in St. Johann i.T.
PILGERWANDERUNG
geführt von Jakobswegforscher Peter Lindenthal
PILGERSTATION I
09.00 Uhr Pass Strub
Iannis Xenakis Rebonds B (1987-1989) für Schlagzeug solo
Philipp Lamprecht Schlagzeug
PILGERSTATION II
11.00 Uhr Pfarrkirche Hl. Vitus und Hl. Nikolaus, Waidring
Naomi Sato a truth under a fake sun. part 1 (2006) für Bassblockflöte in C und Gitarre
Manuela Kerer kaput (2013) für Paetzold-Blockflöte, Gitarre, Präparationen und Zuspielungen
Tomi Räisänen Stheno (2006) für Blockflötenrohre, Gitarre und Tonband
Alexander Kaiser Freie Radikale (2016) UA für Blockflöte und Gitarre
Gabriele Manca Duo di Follia (aus: Treppenwitz) (1995) für Altblockflöte und Gitarre
True Lobster:
Caroline Mayrhofer (Blockflöten)
Michael Öttl (Gitarren)
13.30–14.30 Uhr MITTAGSRAST
PILGERSTATION III
14.30 Uhr Pfarrkirche zur Hl. Barbara, Erpfendorf
Márton Illés Psychogramm II „Rettegös“ (Ängstelnd) (2015) ÖEA für Klarinette
Boglárka Pecze Klarinette
Pierluigi Billone Sgorgo N (2013) für E-Gittare
Yaron Deutsch E-Gitarre
PILGERSTATION IV
16.00 Uhr Pfarrkirche zum Hl. Stephanus, Kirchdorf
Elisabeth Flunger Play (2005-2016) Soloperformance mit Metallobjekten
PILGERSTATION V
17.30 Uhr Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, St. Johann
Vykintas Baltakas Nr. 2 (2000) für Klarinette
Boglárka Pecze Klarinette
Pierluigi Billone Sgorgo Y (2012) für E-Gitarre
Yaron Deutsch E-Gitarre
PILGERSTATION VI – ABSCHLUSSKONZERT
20.00 Uhr Spitalskirche zum St. Nikolaus, in der Weitau, St. Johann
Marco Döttlinger jeux II (2010-2011) für Blockflöten und Schlagwerk
Giorgio Tedde Austro (1991) für Altblockflöte und Elektronik
Antoine Daurat Entre deux (2015) für Blockflöten und Schlagzeug
Salvatore Sciarrino Appendice alla perfezione (1986) für 14 Glocken
Achim Bornhöft Orbit (2016) UA für Blockflöte und Schlagzeug
Georges Aperghis Le corps à corps (1978)
Musiktheater für einen Perkussionisten und seine Zarb
Spätmittelalterliche Tänze aus dem London Manuscript (Add MS 29987)
Duo Enßle-Lamprecht:
Anne-Suse Enßle (Blockflöten)
Philipp Lamprecht (Schlagzeug)
MI 21.09.2016, 18:00 Uhr
Innsbruck, Leokino
COMIC FILM MUSIK II
HIERUNDJETZT
Jenseits von Hollywood, Marvel, DC und 3D-Bombastik: kurze und lange Fingerübungen mit Stift und Computer. Sound-Track: Musik-Geräusche/Geräusche-Musik. Anime Sound. Und noch mehr schriller Pop
INTERNATIONALE PRODUKTIONEN
Georges Schwizgebel Erlkönig (Schweiz 2015)
Frederic Siegel Ruben Leaves (Schweiz 2015)
Neely Goniodsky The Sine Wave (Großbritannien 2013)
Einar Baldvin The Pride of Strathmoor (USA 2014)
Boris Labbé Rhizome (Frankreich 2015)
Melody Shih Cacophony (USA 2016)
Remo Scherrer Bei Wind und Wetter (Schweiz 2016)
NEUESTE JAPANISCHE PRODUKTIONEN AUS DEM WETTBEWERB VON FANTOCHE 2016
Jie Gu I Can See You (Japan 2016)
Eri Okazaki Feed (Japan 2016)
Hakhyun Kim Jungle Taxi (Japan 2016)
Tomasz Popakul Black (Polen/Japan 2016)
Irene Genhart Auswahl
DO 22.09.2016, 18:30 Uhr
Innsbruck, Kunstraum Innsbruck
KUNSTRAUM INNSBRUCK & KLANGSPUREN SCHWAZ
KUNST WIRD PARTITUR
CHRISTIAN MARCLAY: GRAPHIC SCORES
VERNISSAGE
Kunstraum Innsbruck
Dauer der Ausstellung 23.09.-12.11.2016
PERFORMANCE 20.30 Uhr Freies Theater Innsbruck, Wilhelm-Greil-Straße 23, Innsbruck
Christian Marclay Manga Scroll (2010) ÖEA
Manga Rolllbild als Partitur für Vokalperformance mit David Moss Stimme
Christian Marclay Zoom Zoom (2007-2016)
Dia-Show als Partitur für Vokalperformance mit Shelley Hirsch Stimme und Christian Marclay Bild-Steuerung
FR 23.09.2016, 18:00 Uhr
Schwaz, Knappensaal
BARFUSS INS KONZERT
Die sehr jungen Teilnehmer und Teilnehmerinnen von KLANGSPUREN BARFUSS rollen einen Klangteppich von exotisch klingenden Materialien und selbstgebastelten Fantasie-Instrumenten aus und präsentieren ihre Experimente aus der musikalischen Wunderkammer
Veronika Großberger Leitung
FR 23.09.2016, 19:00 Uhr
Schwaz, SZentrum, Silbersaal
KUNSTRAUM INNSBRUCK & KLANGSPUREN SCHWAZ
KUNST WIRD PARTITUR:
CHRISTIAN MARCLAY: GRAPHIC SCORES
PERFORMANCE – URAUFFÜHRUNG
Christian Marclay Manga Scroll (2010)
Manga Rollbild als Partitur für Vokalperformance mit Shelley Hirsch Stimme
Christian Marclay
Graffiti Composition (1996)
Fade to Slide (2012)
To Be Continued (2016) UA
Screenplay (2007)
ensemBle baBel:
Antonio Albanese (Gitarre)
Laurent Estoppey (Saxophon)
Anne Gillot (Flöte/Bassklarinette)
Noëlle Reymond (Kontrabass)
Luc Müller (Schlagzeug)
Gast:
Elliott Sharp E-Gitarre/Saxophon
FR 23.09.2016, 22:00 Uhr
Schwaz, Eremitage
LATE NITE LOUNGE
„A“ TRIO
Experimental Improvisation
Mazen Kerbaj Trompete/Objekte
Sharif Sehnaoui Gitarre/Objekte
Raed Yassin Kontrabass/Live Elektronik
SA 24.09.2016, 19:00 + 20:00 Uhr
Schwaz, SZentrum, Silbersaal
DOPPELFINALE: MAZEN KERBAJ
WORMHOLES
Mazen Kerbaj Echtzeit-Comic-Zeichnungen
Sharif Sehnaoui Gitarre/Objekte
Tony Elieh E-Bass-Gitarre
DOPPELFINALE: KLANGFORUM WIEN
Johannes Kalitzke Angels Burnout Graffiti (2012) für 12 Instrumente und Portable Player
Bernhard Gander Take nine (2012) für Ensemble
Ondřej Adámek Ça tourne ça bloque (2007-2008) für 10 Instrumente und Elektronik
Eva Reiter Alle Verbindungen gelten nur jetzt (2008) für Kontrabassblockflöte, E-Gitarre, Violoncello, Schlagwerk und Tape
Klangforum Wie
Johannes Kalitzke Dirigent
SO 25.09.2016, 15:00 Uhr
Seiser Alm, Alte Talstation
NACHSPIEL: TRANSART & KLANGSPUREN SCHWAZ
Boris Filanovsky Cantus with Cleansing for Seven Guslari (2016) UA auf Gedichte von Eugene Ostashevsky (aus: The Unraveller Seasons, 1998-2000)
The Gusliars Volkssänger aus Montenegro
Vladmir Djurišić Künstlerische Leitung
Wer mag, kann schon um 10.30 Uhr von der Bergstation der Seiser Umlaufbahn aus mit dem britischen Klangforscher Chris Watson auf eine Wanderung zur Peterlunger Lacke gehen, um in die tiefozeanische Klangwelt der Vorzeit einzutauchen, als die Dolomiten noch Meeresboden waren.