Programm 2017
So 03.09.2017 ab 16.00 Uhr
in Wohnzimmern und anderen Räumen zwischen Telfs und Jenbach
RENT A MUSICIAN
A MUSICIAN Kurzkonzerte in privaten Wohnzimmern mit Teilnehmern und Teilnehmerinnen der KLANGSPUREN INTERNATIONAL ENSEMBLE MODERN ACADEMY Laden Sie ein Duo, Trio oder Quartett zu sich nach Hause oder in den Betrieb ein und Ihre Freunde und Nachbarn dazu!
DI 05.09.2017, 19.00 Uhr
Innsbruck, Spiegelsaal, Tiroler Bildungsforum
KLANGSPUREN CAFÉ: SOFIA GUBAIDULINA
Die 85-jährige Komponistin spricht mit der Musikwissenschaftlerin Tatjana Frumkis und mit Matthias Osterwold über ihren Werdegang und den geistigen Hintergrund ihres beeindruckenden OEuvres
DO 07.09.2017, 20.00 Uhr
Schwaz, Silbersaal im SZentrum
KLANGSPUREN 2017 ERÖFFNUNG
Sarah Nemtsov scattered ways für Orchester (2015) ÖEA
Cathy Milliken Earth Plays für Mezzosopran und Orchester (2015) ÖEA
Sofia Gubaidulina Glorious Percussion – Konzert für Schlagzeugensemble und Orchester (2008) ÖEA
Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
Jonathan Stockhammer Dirigent
Jessica Aszodi Mezzosopran
STUDIO PERCUSSION graz: Günter Meinhart, Raphael Meinhart, Roland Neffe, Grilli Pollheimer, Leonhard Waltersdorfer
EINFÜHRUNG
18.30 Uhr, Knappensaal im SZentrum, Andreas-Hofer-Str. 10, Schwaz
Matthias Osterwold, Künstlerischer Leiter von KLANGSPUREN, stellt die Komponistinnen des Abends vor
FR 08.09.2017, 18.00 Uhr
Schwaz, Galerie der Stadt Schwaz
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG
KÄTHE KRUSE – DANKE! DIE TÖDLICHE DORIS
Käthe Kruse Lieder in Leder – Musikperformance (2013) ÖEA
FR 08.09.2017, 20.30 Uhr
Schwaz, Knappensaal im SZentrum
KLANGSPUREN ACADEMY IN CONCERT I
Harrison Birtwistle Cortege – a ceremony für 14 Instrumente (2007)
Pierre Boulez Mémoriale(... explosante-fixe ... Originel) für Flöte und 8 Instrumente (1985/1993)
Sofia Gubaidulina Streichquartett Nr. 2 (1987)
Nicolaus A. Huber Air mit ‚Sphinxes’ für Kammerensemble (1987)
Sofia Gubaidulina Fünf Etüden für Harfe, Kontrabass und Schlagwerk (1965
Klangspuren Academy Ensemble
Frank Ollu Dirigent
FR 08.09.2017, 22.00 Uhr
Schwaz, Palais Enzenberg Keller
LATE NITE LOUNGE
Käthe Kruse Krieg – Performance (2014) AP
Käthe Kruse (Stimme) mit Edda und Klara Kruse Rosset (Schlagzeug, Stimme)
SA 09.09.2017, 19.00 Uhr
Innsbruck Treibhaus, Turm
ANY QUESTIONS? – EVERYTHING IST IMPORTANT
CHRIS MANN
Chris Mann any questions? – Text Voice Performance (2017) UA
SA 09.09.2017, 20.30 Uhr
Innsbruck Treibhaus, Turm
ANY QUESTIONS? – EVERYTHING IST IMPORTANT
ARDITTI QUARTET & JENNIFER WALSHE
Evan Gardner Oxford Concise Dictionary of Music, page 712 (2017) UA
Olga Neuwirth in the realms of the unreal – 3. Streichquartett (2009/rev. 2011)
Jennifer Walshe EVERYTHING IS IMPORTANT (2016) for voice, string quartet, film (w/ sound) (2016) ÖEA
Arditti Quartet:
Irvine Arditti (Violine), Ashot Sarkissjan (Violine), Ralf Ehlers (Viola), Lucas Fels (Violoncello)
Jennifer Walshe Performance, Film
SA 09.09.2017, 22.30 Uhr
Innsbruck, Treibhaus, Unterm Volksgarten
LATE NITE LOUNGE: LES FEMMES SAVANTES & MARGARETH KAMMERER
The Illusion of Things Hanging Together (2016) ÖEA
Les Femmes Savantes:
Sabine Ercklentz (Trompete, Elektronik), Andrea Neumann (Inside Piano, Elektronik), Ute Wassermann (Stimme, Vogelstimmenpfeifen, Elektronik)
als Gast:
Margareth Kammerer Stimme, E-Gitarre
SO 10.09.2017, 11.00 Uhr
Innsbruck, Vier und Einzig
MATINEE: KLANGSPUREN ACADEMY IN CONCERT II
Sofia Gubaidulina Concordanza für Kammerensemble (1971)
Conlon Nancarrow Piece No. 2 for small orchestra (1986)
Sarah Nemtsov communication – lost – found für Ensemble ÖEA (2006)
Sofia Gubaidulina So sei es – In memoriam Viktor Suslin für Violine, Kontrabass, Klavier und Schlagzeug (2013)
Uroš Rojko Spoj II für Ensemble ÖEA (2014/14)
Klangspuren Academy Ensemble
Franck Ollu Dirigent
SO 10.09.2017, 18.00 Uhr
Schwaz, Kirche St. Martin
SACRI AFFETTI – STIMME ALLEIN
Giovanni Pierluigi da Palestrina(1525-1594) Missa Brevis: Kyrie (1570)
Hildegard von Bingen (1098-1179) Zwei Antiphone: Nunc gaudeant materna (Antiphon für die Weihung einer Kirche)
Sofia Gubaidulina Aus den Visionen der Hildegard von Bingen für Alt solo nach einem Text von Hildegard von Bingen (1994)
Hildegard von Bingen (1098-1179) O rubor sanguinis - Antiphon für St. Ursula und die 11.000 Jungfrauen
Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525-1594) Missa Brevis: Gloria - Credo (1570)
Beat Furrer Stimme – allein für Bariton solo mit Texten von Georg Büchner (1997)
Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525-1594) Missa Brevis: Sanctus (1570)
Younghi Pagh-Paan ma–am (Mein Herz) für Frauenstimme oder Bariton solo nach einem Gedicht von Chung-Chul (1990)
Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525-1594) Missa Brevis: Benedictus - Agnus Dei (1570)
Klaus LangDie Wimpern des himbeerfarbenen Mondes / Marienau – Trauermusik für Vokalensemble (1996/1997)
CANTANDO ADMONT
Vokalensemble für Alte bis Neue Musik: Akiko Ito (Sopran), Helena Sorokina (Alt), Bernd Lambauer (Tenor), Gerd Kenda, (Bass)
Cordula Bürgi (Musikalische Leitung)
SO 10.09.2017, 20.00 Uhr
Schwaz, Museum der Völker
GALGENLIEDER
Sofia Gubaidulina
Galgenlieder (à 5) auf Gedichte von Christian Morgenstern
Natalia Pschenitschnikova Mezzosopran
Klaus Schöpp Flöte
Jürgen Grözinger Perkussion
Christine Paté Bajan
Matthias Bauer Kontrabass
DO 14.09.2017, 20.00 Uhr
Schwaz, Silbersaal im SZentrum
ENSEMBLE KONSTELLATION
Rebecca Saunders
rubricare für barockes Streichorchesters und Orgel (2015) ÖEA
Josef Haller Rhapsody in Black für zwei Stimmen, E-Gitarre, Streicher und Schlagwerk (2017) UA
Ermöglicht durch das Hilde-Zach-Förderstipendium Komposition der Landeshauptstadt Innsbruck 2016
Sofia Gubaidulina Sieben Worte für Bajan, Violoncello und Streicher (1982)
Ensemble Konstellatio
Ivana Pristašová Leitung
Heidrun Mark Sopran
Thomas Wieser Guttural-Gesang, E-Gitarre
Krassimir Sterev Bajan
Karolina Öhman Violoncello
FR 15.09.2017, 18.30 Uhr
Innsbruck, Treibhaus, Roter Salon
KLANGSPUREN LAUTSTÄRKER
Matthias Brandt 42: I. Aufruf – II. Reise – III. Fund – IV. Rückblick (2017)
Timon Haslwanter Sunrise (2017)
Julian Haring Nachthimmel (2017)
Elias Jocher Maori-HU (2017)
Sebastian Tannhäuser Nela (2017)
Emma Lorenz Dialog Violett (2017)
Raphael Gaar Die Geschichte eines Schlagzeugers (2017
Neue Werke für zwei Schlagzeuger von den jungen TeilnehmerInnen der Komponierwerkstatt UA
Philipp Lamprecht / Andreas Schiffer Schlagzeug
Cathy Milliken Gesamtleitung
FR 15.09.2017, 20.00 Uhr
Innsbruck, Treibhaus, Unterm Volksgarten
SCHALLFELD ENSEMBLE
Agostino di Scipio Texture – Multiple für Ensemble und Live Elektronik (1993, rev. 2000/2002/2005, neue Fassung 2017)
Anahita Abbasi Situation II / Dialoge für Ensemble (2016)
Ying Wang Glissadulation für Ensemble und Elektronik (2014)
Jamilia Jazylbekova Chiaroscuro II für Ensemble (2016)
Lorenzo Romano Furore für Ensemble und Live Elektronik (2016) ÖEA
Schallfeld Ensemble
Leonhard Garms Dirigent
Nach dem Konzert Künstlergespräch im Roten Salon.
Moderation Gunter Schneider
SA 16.09.2017
Innsbruck, Dom zu St. Jakob, Domplatz
DARK MATTER: METALLON
18.00 Uhr
metallon mobile Konzertinstallation mit Stundengeläut UA
19.00 Uhr
metallon rescore Neue Werke für Carillon
Tom Sora Glocken für Carillon (oder Vibraphon) (2017) UA
Klaus Lang campanarium novum. (2017) UA
Bernhard Gander
Holy Howling (2017) UA
19.30 Uhr
metallon mobile – Konzertinstallation mit Angelus-Läuten UA
Hofburg Innsbruck, Gotischer Keller, Rennweg 1, Innsbruck
20.30 Uhr
metallon concert (2017) UA
dark matter – Elektronik-Trio:
Andrea Beggio / Federico Campana / Hannes Kerschbaumer (Komposition, Live Elektronik)
Laura Marie Rueslåtten Carillon
Tiroler KammerorchesterInnStrumenti
Gerhard Sammer Leitung
Philipp Lamprecht / Christoph Mayr / Andreas Schiffer Schlagzeug
SO 17.09.2017
Von St. Johann über Going nach Bruckhäusl mit 6 Konzertstationen
PILGERWANDERUNG
Geführt von Jakobswegforscher Peter Lindenthal
PILGERSTATION I
09.00 Uhr, Hintergranderhof, Römerweg 56, St. Johann
Olga Neuwirth Spleen III für Baritonsaxophon (1999)
PILGERSTATION II
10.30 Uhr, Pfarrkirche Hl. Kreuz, Going
Pia Palme Vom Rausch im Schwarm für Ensemble und Windmaschine (2015/2016)
Schallfeld Ensemble
PILGERSTATION III
11.30 Uhr, Pfarrkirche Hl. Michael, Ellmau
HOMMAGE À JOAN LA BARBARA
Joan La Barbara Solitary Journeys of the Mind für Stimme (2011)
Jamilia Jazylbekova Voci für Stimme, Baritonsaxophon und Zuspiel (2017) UA
Elisabeth Harnik hollow ear für Stimme, (Bass-)Klarinette und Kontrabass (2017) UA
Joan La Barbara Windows für Stimme und Zuspiel (2013)
Joan La Barbara Stimme
Kaoko Amano Stimme
Jamilia Jazylbekova Stimme
Arnold Plankensteiner Klarinette
Matej Bunderla Saxophon
Margarethe Maierhofer-Lischka Kontrabass
Peter Venus Klangregie, Elektronik
Claudia Cervenca Konzept
PILGERSTATION IV
16.00 Uhr Pfarrkirche Hll. Peter und Paul Söll
Improvisationen zu Est-ce Mars von Jan Pieterszoon Sweelinck (1562-1621)
Walter Zimmermann La Fleur Inverse (2002/2016)UA des vollständigen Zyklus'
Alexander Moosbrugger Orgel
PILGERSTATION V
18.00 Uhr, Pfarrkirche Hl. Josef, Itter
HOMMAGE À JOAN LA BARBARA
Joan La Barbara Circular Song für Stimme und solo (1975)
Pia Palme Three Noises ohne zu denken singt sie nicht (Homage to Morton Feldman and Joan La Barbara) für Stimme und Lautsprecher-Installation (2017) UA
Kompositionsauftrag KLANGSPUREN SCHWAZ
Anahita Abbasi Seven Impressions für Stimme und Perkussion (2017) UA
Joan La Barbara The River Also Changes for two voices, chamber ensemble and ‚sonic atmosphere’ (2017) UA
Joan La Barbara Stimme
Kaoko Amano Stimme
Jamilia Jazylbekova Stimme
Elisa Azzarà Flöte
Manuel Alcaraz Clemente Schlagzeug
Margarethe Maierhofer-Lischka Kontrabass
Peter Venus Klangregie, Elektronik
PILGERSTATION VI – ABSCHLUSSKONZERT
20.30 Uhr, Pfarrkirche Hll. Petrus und Paulus, Bruckhäusl
Elisabeth Schimana virus #3.2 für Tuba, Horn, Fagott, Paetzold-Flöte, Akkordeon und Elektronik (2017) UA
TENM – Tiroler Ensemble für Neue Musik
Elisabeth Schimana Elektronik
DO 21.09.2017, 18.00 Uhr
Schwaz, Knappensaal im SZentrum
VILLA WUNDER
Manuela Kerer / Veronika Grossberger
Villa Wunder – Musiktheaterstück für Kinder (2017) UA
Sigrid Pohl Bühne, Licht
Martin Mallaun Zither, Alltagsobjekte
Sophie Abraham Violoncello, Alltagsobjekte
Marek Zink Schauspiel, Tanz
DO 21.09.2017, 20.00 Uhr
Schwaz, Silbersaal im SZentrum
VOICE PIANO RECITAL JULIET FRASER & MARK KNOOP
Peter Ablinger Voices and Piano für Klavier und CD (Auswahl) (1998-)
Cassandra Miller Tracery für Stimme und Zuspiel (Auswahl) UA / (2017) ÖEA
Bernhard Lang Monadologie XXXII ‚The Cold Trip‘ pt. II, nach Schuberts Winterreise für Klavier, Laptop und Stimme (2014/2015) ÖEA
Juliet Fraser Sopran
Mark Knoop Klavier
19.00 Uhr Einführung: Matthias Osterwold im Gespräch mit Juliet Fraser und Mark Knoop
FR 22.09.2017, 18.00 Uhr
Innsbruck, Tiroler Landeskonservatorium, Konzertsaal
PIANO RECITAL RICHARD UTTLEY
Olga Neuwirth incidendo/fluido für Klavier und Zuspiel-CD (2000)
Michael Cutting I AM A STRANGE LOOP V for Fender Rhodes and reel to reel tape machines (2016) ÖEA
Naomi Pinnock Lines and Spaces für Klavier (2015) ÖEA
Georg Friedrich Haas Ein Schattenspiel für Klavier und Live Elektronik (2004)
Richard Uttley Klavier
FR 22.09.2017, 20.00 Uhr
Innsbruck, Tiroler Landeskonservatorium, Konzertsaal
PIANO RECITAL HSIN-HUEI HUANG
ÖSTERREICHISCHE KLAVIERMUSIK DES 20. UND 21. JAHRHUNDERTS
Arnold Schönberg Drei Klavierstücke op. 11 (1909)
Friedrich Cerha Klavierstück 1958 (1958)
Beat Furrer drei Klavierstücke (2004)
Klaus Lang Der schlafende Landmann, der Baum des Lebens und die Schalen der Finsternis (1998)
Bernhard Gander Peter Parker (2003)
Hsin-Huei Huang Klavier
FR 22.09.2017, 22.00 Uhr
Innsbruck, Treibhaus, Turm
LATE NITE LOUNGE
SÉRIE ROSE
Neue Musik & Erotik
Pierre Jodlowski Série Rose für Klavier und Elektronik (2012)
Erwin Schulhoff Sonata Erotica für Frauenstimme (1919)
Johannes Kreidler London – Video (2007)
Brigitta Muntendorf Public Privacy #ARIA für Sampler und Video (2016)
Jennifer Walshe (your name here) für Stimme, Violine und Elektronik (1998)
Juliana Hodkinson / Niels Rønsholdt X & X für Klavier und Stimme (2017) UA
Laurie Anderson Langue d’amour für Stimme und E-Piano (1984)
Małgorzata Walentynowicz Klavier, Sampler
Frauke Aulbert Stimme
Kuratiert von Monika Pasiecznik
Nach dem Konzert: Gunter Schneider im Gespräch mit Richard Uttley und Hsin-Huei Huang
SA 23.09.2017, 18.00 Uhr
Schwaz, Silbersaal im SZentrum
PIANO RECITAL EVE EGOYAN
THE AUGMENTED PIANO
Audio-visuelle Klaviermusik kanadischer Komponistinnen
Nicole Lizée David Lynch Etudes für Klavier und Video (2015) ÖEA
Chiyoko Szlavnics Constellations V-VII (memory spaces) für Klavier und Sinuswellen (2017) UA
Ann Southam Simple Lines of Enquiry mit Video Machine for Taking Time von David Rokeby (2006-2007) ÖEA
Eve Egoyan Klavier
Nach dem Konzert Künstlergespräch mit Sabine Liebner.
Moderation Matthias Osterwold
SA 23.09.2017, 20.00 Uhr
Schwaz, Silbersaal im SZentrum
PIANO RECITAL SABINE LIEBNER
Galina Ustvolskaya
6 Klaviersonaten (1947-1988)
Klaviersonate Nr. 1 (1947)
Klaviersonate Nr. 2 (1949)
Klaviersonate Nr. 3 (1952)
Klaviersonate Nr. 4 (1957)
Klaviersonate Nr. 5 (1986)
Klaviersonate Nr. 6 (1988)
Sabine Liebner Klavier
SA 23.09.2017, 20.00 Uhr
Schwaz, Silbersaal im SZentrum
PIANO RECITAL SABINE LIEBNER
Galina Ustvolskaya
6 Klaviersonaten (1947-1988)
Klaviersonate Nr. 1 (1947)
Klaviersonate Nr. 2 (1949)
Klaviersonate Nr. 3 (1952)
Klaviersonate Nr. 4 (1957)
Klaviersonate Nr. 5 (1986)
Klaviersonate Nr. 6 (1988)
Sabine Liebner Klavier
SA 23.09.2017, 22.00 Uhr
Schwaz, Silbersaal im SZentrum
LATE NITE LOUNGE – PARTY
ELECTRIC INDIGO – 109.47 DEGREES (2014)
Multi Channel Sound Performance
DJ SETS:
Electric Indigo, Ornella Schlechmair, Schallvergiftung
SO 24.09.2017, 20.00 Uhr
Schwaz, Silbersaal im SZentrum
LAURIE ANDERSON – THE LANGUAGE OF THE FUTURE
Laurie Anderson
Texte, Stimme, Violine, Live Elektronik, Visuals (1984-2017)
SA 30.09.2017, 19.00 Uhr
Polling in Oberbayern, Kunst im Regenbogenstadl
DREAM HOUSE
La Monte Young The Second Dream of the High-Tension Line Stepdown Transformer aus The Four Dreams of China – Version für 8 Trompeten
Mariaan Zazeela Lichtkunst
The Theatre of Eternal Music Brass Ensemble