Programm 2012

DO 13.09.2012, 19 Uhr
Schwaz, Silbersaal im SZentrum

KLANGSPUREN FESTIVAL ERÖFFNUNG

19.00 Uhr: Festakt zur Eröffnung der 19. Klangspuren
19.30 Uhr: Einführung zum Konzert und Vorstellung der drei Komponisten des Abends
20.00 Uhr: Ansprache des Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer Eröffnungskonzert

Im Anschluss Eröffnungskonzert
Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, Wu Wei Sheng, Wen-Pin Chien Dirigent

Unsuk Chin: Präludium zur fünften Szene von Alice in Wonderland für Orchester, ÖE
Georg Friedrich Haas: Tetraedrite für Orchester, UA
Johannes Maria Staud Maniai, ÖE
Unsuk Chin: Šu für chinesische Sheng und Orchester, ÖE

FR, 14.09.2012, 19 Uhr
Kurhaus Hall

GESPRÄCH UND FILM

Erinnerungen und Ausblicke auf Gegenwart und Zukunft – Korea-Experte Werner Koidl im Gespräch mit dem Dirigenten und Filmprotagonisten Alexander Liebreich

Pyongyang Crescendo – a musical bridge to North Korea Film von Hans Hermans und Martin Maat zur Arbeit des Dirigenten Alexander Liebreich in Nordkorea

SA, 15.09.2012
Innsbruck, DAS TIROL PANORAMA

IM MUSEUM

Tiroler Kammerorchester InnStrumenti, Siggi Haider, Akkordeon, Franz Köhle, Vibraphon
Gerhard Sammer, Dirigent 

18.30 Uhr:
Führung durch das Tirol Panorama gemeinsam mit dem Komponisten und Musiker Gunter Schneider

20.00 Uhr:
Gunter Schneider intension/extension für Akkordeon, Vibraphon und Kammerorchester, UA
Installationskonzert zu den akustischen Welten des Tirol Panorama

21.30 Uhr Urichhaus am Bergisel
Wu Wei Sheng, Barbara Romen Hackbrett, Gunter Schneider Gitarre

Barbara Romen, Wu Wei, Gunter Schneider: extension/intension – eine nächtliche Fantasie, UA

SO, 16.09.2012
Treffpunkt: Gossensass (Südtirol), St. Barbara Kapelle

PILGERWANDERUNG 2012 – ÜBER DEN BRENNER

Pilgerwanderung von Gossensass (Südtirol) nach St. Jodok (Nordtirol) – geführt von Jakobswegforscher Peter Lindenthal

PILGERSTATION I
09.00 Uhr Gossensass, St. Barbara Kapelle
Klaus-Peter Werani, Viola, Hanno Simons, Violoncello, Stefanie Schumacher, Akkordeon

Nikolaus Brass: Prolog für Viola solo
Viera Janárčeková: Dreifenster-DUO für Violoncello und Akkordeon

PILGERSTATION II
11.45 Uhr Brenner, Pfarrkirche
Helge Slaatto Violine, Aisha Orazbayeva Violine

Nikolaus Brass: Songlines I für Violine solo
Salvatore Sciarrino: Capriccio Nr. 1 für Violine solo
Salvatore Sciarrino: Capriccio Nr. 2 für Violine solo
Nikolaus Brass: Songlines II für zwei Violinen

PILGERSTATION III
13.00 Uhr Lueg a.Br., Kirche zu den Hll. Christoph u. Sigmund
Klaus-Peter Werani Viola, Stefanie Schumacher, Akkordeon
Nikolaus Brass: Songlines III für Viola solo
Bernd Redmann: Fieber für Akkordeon solo
Nikolaus Brass: Intermission für Viola solo

PILGERSTATION IV
15.00 Uhr Gries a.Br., Pfarrkirche Mariä Heimsuchung
Frank Reinecke, Kontrabass, Hanno Simons, Violoncello, Helge Slaatto, Violine, Aisha Orazbayeva, Violine

Salvatore Sciarrino: Capriccio Nr. 3 für Violine solo
Nikolaus Brass: Songlines IV für Violine und Kontrabass
Nikolaus Brass: Songlines V für Cello solo
Salvatore Sciarrino: Capriccio Nr. 4 für Violine solo

PILGERSTATION V
16.15 Uhr Nößlach, Kirche zum Hl. Jakob
Stefanie Schumacher, Akkordeon, Klaus-Peter, Werani Viola, Helge Slaatto, Violine, Aisha Orazbayeva, Violine

Salvatore Sciarrino: Capriccio Nr. 5 für Violine solo
Nikolaus Brass: Songlines VI für Violine und Viola
Minas Borboudakis: Diffracted Thoughts für Akkordeon

PILGERSUPPE
Slow Food Tirol verköstigt die Wanderer mit einer Pilgersuppe aus heimischen Lebensmitteln, die teilweise entlang des Pilgerweges gewachsen oder zu gross, zu klein, zu krumm, zu alt für den Verkauf sind oder ganz einfach zum Wochenende hin übrig bleiben und weggeworfen würden.

PILGERSTATION VI
19.30 Uhr St. Jodok/Vals, Pfarrkirche
Frank Reinecke, Kontrabass, Klaus-Peter Werani, Viola, Helge Slaatto, Violine, Aisha
Orazbayeva, Violine, Hanno Simons, Violoncello, Stefanie Schumacher Akkordeon

Nikolaus Brass: Intermission II - Lieder vom Erwachen, UA
Salvatore Sciarrino: Capriccio Nr. 6 für Violine solo
Nikolaus Brass: Epilog für Kontrabass solo

MI 19.09.2012, 19 Uhr
Innsbruck, Leokino

FILM UND GESPRÄCH

19.30 Uhr
Der Musikpublizist Stefan Drees im Gespräch mit der Komponistin Unsuk Chin zur Bedeutung von Karrieren, Preisen im gegenwärtigen Musikleben und zum „Faszinosum Komponieren Heute“

20.00 Uhr
Alice in Wonderland von Unsuk Chin – Opernfilm zur Produktion an der Bayerischen Staatsoper unter Kent Nagano

DO 20.09.2012, 19.30 Uhr
Innsbruck, ORF Tirol Kulturhaus

ABSCHLUSSKONZERT DER INTERNATIONALEN ENSEMBLE MODERN AKADEMIE

19.30 Uhr
Meine Neue Musik – Peter Paul Kainrath im Gespräch mit den jungen Talenten der Internationalen Ensemble Modern Akademie 2012

20.00 Uhr
Musiker der Internationalen Ensemble Modern Akademie, Lucy Dhegrae, Sopran, Brad Lubman, Dirigent

Unsuk Chin: Akrostichon-Wortspiel für Sopran und Ensemble
Unsuk Chin: Doppelkonzert für Klavier, Schlagwerk und Ensemble
Isang Yun: Kammersinfonie II – Den Opfern der Freiheit
Anton Webern: Symphonie op. 21 für Kammerensemble
Karlheinz Stockhausen: Kreuzspiel für Oboe, Bassklarinette, Klavier und 3 Schlagzeuger
Rebecca Saunders: Into the Blue für Cello, Klavier, Schlagzeug, Fagott, Klarinette und Kontrabass
Hans Werner Henze: Quattro Fantasie für Klarinette, Fagott, Horn, 2 Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass

FR 21.09.2012, 19.30 Uhr
Schwaz, SZentrum, Silbersaal

19.30 Uhr
Einführung: Matthias Osterwold im Gespräch mit den Komponisten Michael Pelzel und Klaus Lang

20.00 Uhr
Klangforum Wien, Markus Deuter, Oboe solo, Jean-Michaël Lavoie, Dirigent

Isang Yun: Pièce Concertante
Michael Pelzel: sempiternal lock in, UA
Klaus Lang: der dünne wal., UA
Unsuk Chin: Gougalōn – Szenen aus einem Straßentheater für Ensemble ÖE (neue Fassung)

SA 22.09. + SO 23.09.2012
Moos in Passeier (Südtirol), Timmelsjoch, Obergurgl (Nordtirol)

JOHN CAGE ZUM 100. GEBURTSTAG 

Zweitägige Veranstaltung mit dem vierteiligen Klavierwerk Etudes australes von John Cage – gespielt von Sabine Liebner. Dazwischen erleben Sie Performance-Einschübe mit der russischen Sängerin Natalia Pschenitschnikowa und der indonesischen Performerin Melati Suryodarmo aus den Songbooks von John Cage an verschiedenen Orten entlang der Timmelsjoch-Hochalpenstraße, eine Naturparkexkursion, eine Bergwanderung mit Reinhold Messner zu archäologischen Orten und den Sternenhimmel zur Tag- und Nachtgleiche und zu den Etudes australes mit Prof. Dr. Walter Saurer.

22. SEPTEMBER

10.30 Uhr, Moos in Passeier

Performance von Natalia Pschenitschnikova und Melati Suryodarmo aus dem Songbook von John Cage Anschließend Naturparkexkursion mit dem pilzbegeisterten Komponisten Georg Friedrich Haas und Wildkräuterpädagogin Elisabeth Senn sowie mit weiteren Pilz- und Wildkräuterexperten

12.30 Uhr, Moos in Passeier
Mittagessen mit kulturhistorischer Pilz- und Wildkräuterbetrachtung

14.30 Uhr, Pfarrkirche Moos in Passeier 
Sabine Liebner Klavier
John Cage: Etudes australes Buch I

16.30 Uhr Granat an der Passstraße
Performance von Natalia Pschenitschnikova und Melati Suryodarmo aus dem Songbook von John Cage

17.15 Uhr Fernrohr an der Passstraße
Performance von Natalia Pschenitschnikova und Melati Suryodarmo aus dem Songbook von John Cage

20.00 Uhr Passmuseum Timmelsjoch
Sabine Liebner Klavier
John Cage: Etudes australes Buch II

21.15 Uhr Der Sternenhimmel zur Tag- und Nachtgleicheund zu John Cages Etudes australes mit Prof. Dr. Walter Saurer

22.00 Uhr Passmuseum Timmelsjoch
Sabine Liebner: Klavier
John Cage: Etudes australes Buch III

23. SEPTEMBER 

09.00 Uhr Hinteres Passeiertal
Archäologische Wanderung zu steinzeitlichen Stätten und anschließendem Mittagessen

15.00 Uhr Obergurgl, Universitätszentrum
Sabine Liebner Klavier

John Cage: Etudes australes Buch IV

SO 23.09.2012, 20 Uhr
Innsbruck, Leokino

FILM 

Hana, dul, sed – Vier junge Frauen in Pjöngjang (Nordkorea) teilen eine Leidenschaft: 
ußballspielen Film von Brigitte Weich und Karin Macher (Österreich 2009)

DI 25.09.2012, 19.30 Uhr
Silbersaal im SZentrum

KONZERT

19.30 Uhr
Wie exotisch ist Neue Musik? Peter Paul Kainrath zu seiner Programmarbeit – Die Länderschwerpunkte bei den Klangspuren, und der koreanische Komponist Il-Ryun Chung spricht zur Musik Koreas und seinem Werk 

20.00 Uhr 
Tongyeong International Music Festival Ensemble 

Olga Neuwirth: Marsyas II für Flöte, Viola, Violoncello und Klavier
Bernhard Lang: Monadologie VI in Nomine
Beat Furrer: Gaspra
Il-Ryun Chung: Momentum für Daegum (Koreanische Bambusflöte) und Streichtrio, ÖE Sun-Young Pahg: das heft der lyrischen motive für Violine und Kontrabass, UA Younghi Pagh-Paan: U-MUL (Der Brunnen) für Ensemble

MI, 26.09.2012, 20.00 Uhr
Uderns, Steudltenn

KONZERT

Trio Suyana – Preisträger des Interpreten- und Kompositionswettbewerbes "Franz Schubert und die Musik der Moderne" 2011/2012 Kunstuniversität Graz

Simone Movio: Nel tempo della memoria?
Hooshyar Khayam: I Waited For You In Rain
Philippe Hersant: Variations sur La sonnerie de sainte Genevieve du mont de Marin Marais
Christophe Looten: Neues Werk, ÖE 

Karlheinz Essl, Elektronik, Karlheinz Siessl, Tuba, Martin Mallaun, Zither

Georg Haider: Fremde Heimkehr. Erstes und zweites Capriccio für Diskant- und Altzither solo, UA
Karlheinz Essl: Si! für Tuba und Elektronik, UA
Essl – Siessl – Mallaun Improvisationen

DO 27.09.2012, 19.30 Uhr
Absam Kultur- und Veranstaltungszentrum KIWI

KOREAN MUSIC PROJECT

19.30 Uhr
Der koreanische Komponist Il-Ryun Chung zu zeitgenössischer koreanischer Musik und traditionellen Instrumenten aus Korea.

20.00 Uhr Tongyeong International Music Festival Ensemble
Hyun-Hwa Cho: Nimbus für Flöte, Klarinette, Percussion, Klavier, Viola und Violoncello, UA
Dong-Jin Bae: Son(it)us für Flöte, Klarinette, Violine, Viola, Violoncello und Klavier, UA
Inwon Kang: Ekphrasis für Klarinette, Cello, Percussion und Gayageum, UA
Shen Ye: Shades of Opera III №.2 – Chong Kwai, UA
Dohun Lee: Minifi ction für Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass und Klavier, UA
Keita Matsumiya: La rosé(e) des vents für Flöte, Oboe, Schlagwerk, Streicher, UA

21.30 Uhr
Historische Instrumente und Kostüme – zeitgenössische Klänge
Minhee Park, Gagok, Hong Yoo, Daegeum, Hwa Young Lee, Gayageum, Sori Choi, Schlagwerk, Sngkn Kim Leitung & Danso

Klaus Huber: Rauhe Pinselspitze I für Gayageum und Percussion
Eun-Hwa Cho: Etude I: Der Weg zur Natur für Daegeum und Changgo Baudouin de Jaer: Les sueurs nocturnes für Sänger, Daegeum, Gayageum und Schlagwerk, UA
Chung-Gil Kim: Chucomon für 8 Spieler

FR 28.09.2012
Schwaz, SZentrum, Silbersaal

KONZERT

19.30 Uhr
Einführung zum Konzert mit Wolfgang Praxmarer

20.00 Uhr
Arditti Quartett, Philipp Tutzer, Fagott

James Clarke: Streichquartett Nr. 2
Hannes Kerschbaumer: Abbozzo IV, UA
Bernhard Gander: khul für Streichquartett
Eduard Demetz: Schattenmusik für Fagott solo und Streichquartett, ÖE
Wolfgang Rihm: 13. Streichquartett ÖE

SA 29.09.2012, 18 - 22 Uhr
In Wohnzimmern von Schwaz und Umgebung

RENT A MUSICIAN

für das eigene Wohnzimmer zu Ehren von Haimo Wisser
Musiker von Phace 4 mal 4 Minikonzerte à 20 Minuten mit Werken zeitgenössischer Musik in Solo, Duo und Triobesetzungen von verschiedenen KomponistInnen. Erleben Sie ein Konzert in den eigenen vier Wänden. Sie können eines der folgenden vier Konzertangebote ab 18 Uhr zu sich nach Hause bestellen.

KONZERTANGEBOT 1:
Duo mit Krassimir Sterev, Akkordeon und Reinhold Brunner, Klarinette 

Isabel Mundry: Spiegel Bilder
Bernhard Gander: fl uc'n'fl ex für Akkordeon solo
oder
Pierre Boulez: Domaines für Klarinette solo

KONZERTANGEBOT 2:
Duo mit Michael Öttl, Gitarre und Berndt Thurner, Percussion 
Haimo Wisser: Gunterbunt für Gitarre solo
Haimo Wisser: Haut gu für Gitarre solo
George Crumb: Mundus Canis (A Dog's World) – Five Humoresques für Gitarre und Perkussion
Alexander Stankovski: Cena povera für Gitarre und Perkussion, UA
(Auftragswerk von Phace|Contemporary Music und KLANGSPUREN Schwaz)

KONZERTANGEBOT 3:
Trio mit Roland Schueler, Cello, Maximilian, Ölz Kontrabass und Lars Mlekusch, Saxophon

Julio Estrada: Yuunohui‘yei‘nahui
Elisabeth Harnik: fl oating shadows on fl atland für Saxophon, Violoncello und Kontrabass, UA
(Auftragswerk von Phace und KLANGSPUREN Schwaz)

KONZERTANGEBOT 4:
Duo mit Ivana Pristasova, Violine und Sylvie Lacroix, Flöte
Arturo Fuentes: Space Factory VI für Violine, Flöte und Elektronik, UA
Brian Ferneyhough: Cassandra's Dream Song für Flöte solo
Johannes Maria Staud: Towards a Brighter Hue für Violine solo

SA, 29.09.2012, 22.00 Uhr
Schwaz, Franziskanerkloster, Refektorium

RENT A MUSICIAN – Abschlusskonzert

Phace mit Sylvie Lacroix, Flöte, Reinhold Brunner, Klarinette, Lars Mlekusch, Saxophon, Berndt Thurner ,Schlagwerk, Michael Öttl, Gitarre, Mathilde Hoursiangou, Klavier, Krassimir Sterev, Akkordeon, Ivana Pristasova, Violine, Roland Schueler ,Cello, Maximilian Ölz, Kontrabass, Simeon Pironkoff, Dirigent

Haimo Wisser: Fünf Verwandte (Die Mendelschen Gesetze) Variationen für Klaviertrio
Yan Maresz: Entrelacs für 6 Instrumente

SA, 29.09.2012, 22.00 Uhr
Schwaz, Franziskanerkloster, Refektorium

RENT A MUSICIAN – Abschlusskonzert

Phace mit Sylvie Lacroix, Flöte, Reinhold Brunner, Klarinette, Lars Mlekusch, Saxophon, Berndt Thurner ,Schlagwerk, Michael Öttl, Gitarre, Mathilde Hoursiangou, Klavier, Krassimir Sterev, Akkordeon, Ivana Pristasova, Violine, Roland Schueler ,Cello, Maximilian Ölz, Kontrabass, Simeon Pironkoff, Dirigent

Haimo Wisser: Fünf Verwandte (Die Mendelschen Gesetze) Variationen für Klaviertrio
Yan Maresz: Entrelacs für 6 Instrumente